top of page

Herzlich Willkommen auf dieser Homepage

Seit Jahren begleite ich beratend Centar Fenix, ein umfangreiches Sozialprojekt in Bosnien, das Menschen in Not hilft und grosse Anerkennung weit über die Grenzen der Region hinaus geniesst. Im unteren Beschrieb werden zwei Einsatzbereiche des umfangreichen Werkes näher umschrieben. Kennengelernt habe ich Centar Fenix anlässlich meiner Arbeit für ein DEZA-Projekt in Sanski Most von 2000 - 2004. Dank der sehr engagierten Leitung hat sich die Nonprofitorganisation (NGO) grossen Respekt verschafft und gehört heute zu den erfolgreichsten Hilfsprojekten in ganz Bosnien.

 

Ziel der Organisation ist es, sich längerfristig von Spendengeldern unabhängig zu machen. Um dieses Ziel zu erreichen werden neue soziale Angebote, die sich anderweitig nicht durchführen lassen würden, quersubventioniert. Zwei dieser Projekte möchte ich Ihnen näher vorstellen. Schön wäre es wenn Sie sich entschliessen könnten, eines dieser Projekte direkt zu unterstützen. Ich garantiere Ihnen auch im Namen von Centar Fenix, dass jeder Rappen dem Projekt zukommt und sinnvoll investiert wird. 

 

Eine Reise der anderen Art, faszinierend und sehr persönlich

Ich organisiere individuelle Reisen zu Land und Leuten von Bosnien Herzegovina: Centar Fenix, nach Sanski Most, Sarajevo, auch nach Kroatien, nach Zagreb.
Mit Ihrer Teilnahme unterstützen Sie gleichzeitig HNO "Centar Fenix", das seit über 20 Jahren generationenübergreifend Projekte realisiert.
Informieren Sie sich über das Programm.

 

Cécile Malevez-Bründler
 

Kurzbeschreib Centar Fenix, Sanski Most, Bosnien Herzegowina

 

Centar Fenix wurde 1997 gegründet, um Menschen in besonders sensiblen Lebensphasen zu unterstützen. Fenix ist eine Nonprofitorganisation (NGO) und  eines der grössten und

bestfunktionierenden staatlich geprüften und anerkannten Sozialwerke in Bosnien.

Neben dem Betrieb eines Altersheims mit 70 Betten verköstigen sie täglich 150 hilfsbedürftige und gebrechliche Menschen. Ihnen vermitteln sie auch Kleider, Medikamente und bieten ihnen Hilfe im

hygienischen und pflegerischen Bereich an. Zudem frühen sie einen Kindertagestätte, betreuen und beraten schwangere Frauen und junge Familien.

Rückgrat der Selbstversorgung ist ein  grosser Gemüse- und  Obstgarten.

Centar Fenix beschäftigt ca. 35 Personen ist dadurch auch ein wertvoller Arbeitgeber in der Gemeinde.

 

Um den hilfsbedürftigen Menschen eine menschenwürdige Betreuung zukommen zu lassen ist die Organisation auf Unterstützung angewiesen, wie beispielsweise auf Mobiliar und Utensilien für die Alterspflege.

 

Die Bevölkerung in Bosnien ist mit grossen Herausforderungen konfrontiert. Die Arbeitslosenquote

liegt über 30 %. Die jungen Menschen verlassen ihre Heimat. Zurück bleiben die alten, kranken

und gebrechlichen Menschen. Bosnien ist das vergessene Land in Europa. Die Politik und Wirtschaft ist korrumpiert. Zukunftsperspektiven gestalten sich als äusserst schwierig.

 

Die DEZA hat die Institution während 4 Jahren 2000 – 2004 im Bereich Weiterbildung von Pflegepersonal sowie Organisations- und Teamentwicklung unterstützt.

Die Weiterbildungsakademie ist heute ein integrierter Bestandteil von Centar Fenix  und eine staatlich anerkannte Institution für Weiterbildung. Seit 2015 bieten sie eine Hilfspflegerinnenausbildung mit europäischen Qualitätstandards an.

 

Verantwortliche Betreiberinnen des Centar Fenix sind: Adisa Hotic. Gesamtleitung

Emina Sehic. Leitung Altersheim. Emil Hotic. Leitung Sozialwerke und Gartenbau.

Sie alle sprechen Deutsch, weil sie während des Krieges als Flüchtlinge in Deutschland waren. Diese Zeit haben sie genutzt um sich viele Kompetenzen anzueignen die heute für den Betrieb von Bedeutung sind.

 

Adresse für Kontakte


Centar "Fenix" Adisa Hotic

Prvomajska 51a,

79260 Sanski Most, BiH

Tel: 00387 37 695 031   e-mail: hnofenix@bih.net.ba 

https://centar-fenix.com

 

Cécile Malevez-Bründler

Wibergliweg 4, 6060 Sarnen    cecile.malevez@gmail.com   078 818 56 73

bottom of page